Warum dich Schuld klein hält und wie du echte Freiheit findest
Fühlst du dich manchmal schuldig? Gibst du andern Menschen die Schuld, dass es dir nicht gut geht? Dann ist es Zeit dich von Schuldgefühlen zu befreien.
Stell dir mal folgende zwei Situationen vor:
Das Abendessen steht bereit und du freust dich auf einen schönen gemütlichen Abend mit deinem Partner – aber er kommt ohne Ansage viel später als ausgemacht.
Deine Freundin sagt dir wiederholt einen Kinoabend ab und wirkt in letzter Zeit sowieso abwesend.
Unsere erste Reaktion ist fast automatisch:
„Wegen DIR geht es mir schlecht!“
„Wenn DU anders wärest, würde es mir besser gehen!“
- Im Job: “Mein Chef übersieht mich – deshalb fühle ich mich minderwertig.”
- In der Beziehung: “Mein Partner gibt mir nicht, was ich brauche – deshalb bin ich unglücklich.”
- Unter Freunden: “Meine Freundin ist nicht für mich da – deshalb fühle ich mich wertlos.”
- Im Straßenverkehr: “Dieser Autofahrer hat mich geschnitten – deshalb bin ich jetzt wütend.“
Doch ist es wirklich so? Geht es dir „so“ weil ein anderer im Aussen sich „so oder so“ verhält? Können die anderen Menschen deine Gefühle MACHEN? Oder steckt diese MACHT vielleicht doch nur in dir?
Lass uns heute über Schuld reden und klären, warum du aus der Schuldfalle aussteigen solltest.
Warum wir so gern die Schuld anderen geben? |
|
Wie du aus der Schuld-Falle aussteigst? |
|
| Merke dir: Nicht Schuld hält dich fest – sondern dein Festhalten an Schuld.
„Wenn du anderen die Schuld gibst, gibst du ihnen die Kontrolle über dein Leben.“
Monika Gschwind & Thomas Frei Fotonachweis: unsplash.com / @Bob Brewer |







