Bist du ein guter Mensch?

Anfangen ist wichtig. Dranbleiben ist noch wichtiger. Wenn du lernen willst, wie du mit deinem Projekt oder deiner Veränderung endlich anfängst und die Sache zu Ende bringst … … erfährst du hier „Bin ich gut genug?“ Hast du dich das schon mal gefragt? Und das ist so ein Fall, wo du merkst, dass es doch…

Was hat Deine Atmung mit Kommunikation zu tun?

Sie begleitet uns unser ganzes Leben. Sie ist unsere erste und letzte körperlichen „Aktion“. Ohne sie wären wir nicht überlebensfähig. Und sie ist für unsere Kommunikation von entscheidender Bedeutung: Unsere Atmung! Vielleicht fragst Du Dich jetzt, was denn bitte schön Deine Atmung mit Deiner Kommunikation zu tun hat. Vielleicht sogar mehr als Du denkst.  …

Probleme als Herausforderungen sehen

Lebensgestalter haben keine Probleme, sie haben Herausforderungen. Ja, ja. Ich weiß. Das ist wieder etwas aus der Kategorie: Immer schön positiv bleiben. Aber für mich macht es tatsächlich einen Unterschied, wie ich Schwierigkeiten in meinem Leben betrachte.   Problem. Herausforderung. Was ist der Unterschied? Ein Problem ist etwas, das ich gerne wegschiebe. Etwas, mit dem…

Zukunftsangst

Ja, viele von uns machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Viele von uns haben das Gefühl, das Westeuropa gerade den Bach heruntergeht. Klimakrise, die Nazis kommen wieder, Migrationsprobleme, wirtschaftlicher Abschwung. Und und und … Es gibt sogar Menschen, die es in dieser Zeit für unverantwortlich halten, Kinder in die Welt zu setzen. Und es gibt…

Panikattacken schnell beenden

Mit Panikattacken ist nicht zu spaßen. Aus einem einfachen Grund:   Wer sie einmal hatte, der wird oft übermäßig sensibel gegenüber den eigenen Körperempfindungen.   Aber was hilft denn nun wirklich dagegen?   Dafür müssen wir Folgendes verstehen:   Die innere Anspannung, welche den Nährboden für Panikattacken darstellt, steigt, wenn wir sie bewerten.   Angst…

Motivation zurückbekommen trotz Antriebslosigkeit

Was ist Motivation und wie bekommt man sie? Du kennst ja wahrscheinlich diese Antriebslosigkeit während depressiver Episoden. Nichts scheint mehr wichtig, nichts scheint mehr Sinn zu machen und selbst, wenn du weißt, was dir “eigentlich gut tun würde”, kannst du dich nicht dazu aufraffen. Diese Antriebslosigkeit war für mich persönlich eine der schlimmsten Nebenwirkungen meiner…

Misstrauen in Vertrauen wandeln

Die Herausforderungen des Lebens als Wachstum annehmen Misstrauen kann unsere Lebensqualität, unser Selbstwertgefühl und unsere Beziehungen tiefgreifend beeinflussen. Aus diesem Grund widmen wir dem Umgang und der Heilung dieser Wunde in „Learning Love“ viel Aufmerksamkeit. Wenn wir mit Schmerz, Verrat oder Enttäuschung konfrontiert werden, ist es sehr einfach und automatisch, uns zu verschließen, verbittert zu…

Hör endlich auf zu leiden

Buddhisten unterscheiden zwischen Schmerz und Leid. Schmerz ist eine körperliche oder emotionale Empfindung, wenn etwas Doofes passiert. Wenn du dich verbrennst. Wenn dich jemand richtig unfreundlich behandelt. Wenn deine Kinder dir sagen, sie kommen dieses Jahr nicht zu Weihnachten zu Besuch. Schmerz kannst du nicht vermeiden. Er gehört zum Leben dazu. Leid dagegen ist das,…

Wie du dich selbst annehmen lernst

Der erste Schritt, den viele Menschen beim “Annehmen” übergehen.   Ich schreibe hier ja sehr oft etwas von “Annahme”. Davon, dass du “annehmen” sollst, was da ist. Warum? Ganz einfach: Weil es keinen Sinn macht, etwas “nicht haben” zu wollen, was gerade schon da ist. Und weil es sich nicht gerade gut anfühlt, sich selbst…