Warum dich Antriebslosigkeit überkommt

Antriebslosigkeit kommt uns manchmal wie etwas vor, das uns einfach überfällt. Eine Fehlfunktion unseres Körpers oder ein zwangsläufiges Mitbringsel der Depression. Doch es gibt einen Faktor, der bei der Entstehung von Antriebslosigkeit oft übersehen wird. Unsere Gedanken. Speziell sind es die Mischung 2 Denkfallen, die uns die Motivation rauben kann, die einfachsten, alltäglichsten Dinge anzupacken.…

Unsere Schutzmechanismen erkennen und uns ihnen stellen

Unsere Schutzmechanismen erkennen und uns ihnen stellen Ein Artikel von Krish und Amana Schutzmechanismen sind schmerzhaft, weil sie nicht nur Trennung von anderen Menschen, sondern auch von unserem eigenen Wesen zur Folge haben. Das Problem ist vielleicht, dass wir uns so sehr daran gewöhnt haben, in unseren Verteidigungsmechanismen zu leben, dass wir uns daran gewöhnt…

zielsetzungen

Wichtige Leitfragen für dein Leben

Wichtige Leitfragen für dein Leben Wenn dein Leben ein Haus wäre, dann hätte es ein Fundament. Eine solide, dicke Platte. Bestehend aus den wichtigen Grundfragen deines Lebens. Dein Lebenshaus hat aber mehrere Stockwerke. Und du verbringst die ganze Zeit in der obersten Etage. Weil es da oben am schönsten ist. Der Blick ist so schön und…

Positiv Denken: Psychologische Experimente zum Einfluss der Gedanken und der Körpersprache

In den psychologischen Selbsterkenntnis-Experimenten lernen Sie Ihre Gefühle und Ihr Verhalten zu verstehen. Der Beitrag zeigt den erstaunlichen Einfluss der Gedanken auf das seelische Befinden. Unsere Gedanken und unsere Körperhaltung haben einen großen Einfluss auf unsere Gefühle. Dies möchten unsere psychologischen Selbsterkenntnis Experimente zeigen. Die nachfolgenden Experimente wollen zeigen, welche Macht Ihre Gedanken haben und wie…

Gewohnheiten ändern – so gelingt es

Gewohnheiten erleichtern das Leben. Wenn wir aber eine “schlechte” Angewohnheit ändern wollen, dann tun wir uns oft schwer. Warum ist das so? Wie können wir Gewohnheiten verändern? Wir können Denkgewohnheiten, Gefühlsgewohnheiten und Verhaltensgewohnheiten unterscheiden. Die Entscheidung, alt vertraute, aber schädliche oder behindernde Gewohnheiten aufzugeben, ist meist schnell getroffen. Die Umsetzung dieser Entscheidung, etwa sich gesünder zu ernähren oder…

12 Lebensthemen: Welches belastet Sie am meisten?

Die meisten Menschen sind ja skeptisch, wenn sie lesen, dass Therapeuten und Coaches meist in der Vergangenheit suchen, wenn es eigentlich um aktuelle Probleme geht. Oft kommt dann eine Begründung nach dem Motto: „Wie soll denn etwas, was zwanzig oder dreißig Jahre her ist, noch heute einen Einfluss auf mich haben? Ich bin doch erwachsen,…

Ukeireru, die japanische Kunst der Akzeptanz

Die japanische Philosophie bringt uns hat ein inspirierendes Konzept näher, das dich auf deiner transformativen Reise begleitet. Der erste Schritt ist Akzeptanz. Was bedeutet es für dich, glücklich zu sein? Wenn du davon träumst, den perfekten Job, den idealen Partner und eine Existenz ohne Leid zu haben, wird dich das Leben enttäuschen. Trotzdem kannst du…