Wie wichtig ist Empathie?

Was ist Empathie? Und kann man Empathie lernen? Empathie ist die Fähigkeit, die Gefühle eines anderen Menschen zu verstehen und zu teilen. Die Fähigkeit, sich in die Lage anderer hineinzuversetzen und zu versuchen, deren Motive und Gefühle zu verstehen. Fehlt Empathie in Gesprächen führt dies schnell zu verhärteten Fronten oder zum eskalierenden Konflikt. Das kann…

Hochsensibilität

Hochsensible Menschen nehmen die Welt besonders intensiv wahr, sie sind schnell von Reizen überflutet, und im zwischenmenschlichen Kontakt reagieren sie oft empfindlich. Ihr besonderes Gespür hat aber auch Vorteile. Reagieren Sie oft emotionaler als andere Menschen? Vergießen Sie im Kino bei einem Happy End regelmäßig Tränen? Kann eine flapsige Bemerkung bei Ihnen eine Flut von…

6 Techniken zur Auflösung negativer Glaubenssätze

Technik #1: Aus alt mach neu – die Technik der Substitution Du hast dich entschieden, einen negativen Glaubenssatz zu verändern. Das bedeutet du willst verlernen, einen bestimmten Gedanken immer wieder automatisch zu denken. Was dir dabei helfen kann ist, den alten Gedankengang durch einen neuen zu ersetzen. Die Technik der Substitution. Funktioniert sehr gut, denn…

Lüfte den Schleier der Unwissenheit

Diese ganzen Probleme, die wir als Menschen im Leben haben, scheinen das Hauptthema zu sein. Unsere Ängste, Sorgen und Nöte und das ganze Leid. Das scheint ganz offensichtlich das Hauptthema zu sein. Aber das ist nicht das Hauptthema. Das eigentliche Hauptthema ist dieser Schleier der Unwissenheit, der zwischen diesen beiden Bewusstseinszuständen liegt, wo wir so…

Meditation aus wissenschaftlicher Sicht

Immer mehr Menschen schließen sich unserer wöchentlichen Heilmeditationsgruppe an. Meditation beschreibt eine Gruppe verschiedenster Geistesübungen, die dabei helfen sollen, eine Balance zwischen sich selbst und dem eigenen Geist zu schaffen. Früher eher in Verbindung mit Esoterik und Religion gebracht, findet die Meditation heutzutage immer mehr Anhänger auch in der säkularen Welt. Dieser Umstand ist wohl…

Deshalb brauchst du keine neuen Bücher mehr

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass du nur so “dahinschwimmst” und sich die wichtigen Dinge nur sehr langsam verändern – ZU langsam? Dann ist dieser Newsletter für dich. Du weißt schon alles. Ehrlich jetzt. Wenn wir beide jetzt hier miteinander vollkommen ehrlich sind, dann weißt du haargenau, was zu tun ist. Du weißt nicht,…

Länger erholt nach dem Urlaub

Der erste Arbeitstag nach dem Urlaub kann grausam sein. Eben noch lag man am Strand, jetzt soll man wieder auf Arbeitsmodus schalten – und kann nicht. Was gegen den Post-Urlaubs-Blues hilft, weiß Carola Kleinschmidt. Wer am ersten Arbeitstag nach dem Urlaub statt Tatendrang verspürt nur demotiviert ist, steckt im Post-Urlaubs-Blues, was keine Seltenheit ist. Jeder dritte…