„Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“ – Viktor E. Frankl
Impulskontrolle ist einer der wirkungsvollsten Schlüssel zu mentaler Gesundheit – und dennoch oft unterschätzt. Sie hilft uns, nicht in den Reflex zu fallen, sondern bewusst zu handeln. Gerade in stressigen Zeiten ist sie das Fundament innerer Stärke.
Denn Resilienz bedeutet nicht, dass wir weniger spüren. Es bedeutet, dass wir bewusst entscheiden, wie wir mit dem umgehen, was auf uns zukommt.
Stell Dir vor, Du bist wie ein Fels im Meer.
Jeden Tag treffen Wellen auf Dich – mal sanft, mal heftig: Ein kritischer Kommentar, eine verpasste Chance, eine unerwartete Veränderung. Und jedes Mal meldet sich ein innerer Impuls: Frust, Ärger, Unruhe.
Doch Du bist nicht die Welle. Du bist der Fels. Derjenige, der stehen bleibt.
Resilienz bedeutet, sich diesen einen Moment zu nehmen. Den Raum zwischen Reiz und Reaktion bewusst zu nutzen. Und das gelingt mit Impulskontrolle.
🔑 Impulskontrolle heißt:
- innehalten, bevor Du impulsiv handelst,
- beobachten statt bewerten,
- und bewusst einen nächsten Schritt wählen, der Dir dient.
Das stärkt Deine Selbstwirksamkeit – und Deine mentale Gesundheit. Du überlässt nicht den äußeren Umständen die Kontrolle, sondern nimmst sie selbst wieder in die Hand.
Übung aus dem Buch 21 Resilienz Booster: Die 5-4-3-2-1-Methode
Diese einfache Technik holt Dich sofort zurück ins Hier und Jetzt – ideal bei Stress, Gedankenschleifen, Schlaflosigkeit oder Ärger:
- 5 Dinge sehen – Nenne fünf Dinge, die Du gerade siehst. (wirklich sagen, ganze Sätze)
- 4 Dinge fühlen – Berühre vier Dinge und beschreibe ihre Haptik.
- 3 Dinge hören – Lausche auf drei Geräusche in Deiner Umgebung.
- 2 Dinge riechen – Nimm zwei Gerüche bewusst wahr.
- 1 Ding schmecken – Spüre den Geschmack in Deinem Mund.
Diese Übung unterbricht impulsive Reaktionen und schenkt Dir genau das, was Frankl meint: einen Raum zur bewussten Entscheidung.
Wenn Du diesen kleinen Impuls trainierst, baust Du eine enorme Stärke auf: die Fähigkeit, gelassen zu bleiben – auch wenn die Wellen toben.
Mit diesem Resilienz-Booster bleibst Du innerlich zentriert, gestaltest Deinen Tag achtsamer – und stärkst Deine mentale Widerstandskraft jeden Tag ein Stück mehr. Ob Du mental stärker wirst oder nicht hängt vom TUN ab. Wenn Du die Übungen jeden Tag machst, wirst Du nach gewisser Zeit spüren, wie gut sie Dir tun.
👉 Diese und viele weitere Impulse findet ihr im neuen Buch „21 Resilienz Booster“ von Sabine Kainz – Jetzt vorbestellbar unter www.21resilienzbooster.at
@Sabine Kainz
Fotonachweis: Freepik.de