In den nächsten drei Newslettern möchte ich Euch wertvolle Learning Nuggets und konkrete Übungen von Sabine Kainz mit auf den Weg geben. Warum? Weil Resilienz heute wichtiger ist, denn je und weil Ihr die Kraft habt, Eure mentale Gesundheit selbst zu stärken.
Diese Impulse laden Euch ein, aktiv zu werden: Setzt die Übungen um, probiert Neues aus und macht kleine Schritte in Richtung innerer Stärke und Gelassenheit. Jeder Versuch zählt und jede neue Gewohnheit bringt Euch näher an mehr Leichtigkeit im Alltag.
Gerade in fordernden Zeiten lohnt es sich, innezuhalten, neue Perspektiven einzunehmen und die eigene Anpassungsfähigkeit zu stärken. Ich lade Euch herzlich ein: Probiert diese Ansätze aus und entdeckt, wie Ihr mit kleinen Übungen große Wirkung erzielen könnt.
Eure mentale Gesundheit ist das Fundament für ein erfülltes, kraftvolles Leben. Gerade in fordernden Zeiten braucht es Tools, die einen dabei unterstützen, innere Stärke, Gelassenheit und Klarheit zu bewahren.
Auszug aus dem Buch von Sabine Kainz (siehe unten):
Learning Nugget: Mit 4 Powerfragen aus Gedankenspiralen aussteigen
Kennt ihr das? Ein Gedanke kreist immer wieder im Kopf: „Das war eine Katastrophe.“, „Das hätte nie passieren dürfen.“ Solche Gedanken rauben Energie und verstärken Stress. Hier helfen euch die 4 Powerfragen von „The Work“ (Byron Katie):
- Ist dieser Gedanke wirklich wahr?
- Kann ich mit absoluter Sicherheit wissen, dass er wahr ist?
- Wie reagiere ich, wenn ich an diesen Gedanken glaube?
- Wer wäre ich ohne diesen Gedanken?
Bonus: Kehrt den Gedanken um und prüft, ob die positive Variante nicht ebenso wahr sein könnte.
Warum solche Methoden so wichtig für Eure mentale Gesundheit sind
Unser Gehirn neigt dazu, Negatives stärker zu gewichten (Negativity Bias) – ein Überbleibsel aus der Steinzeit, das heute oft mehr belastet als schützt. Tools wie diese helfen, den Fokus bewusst zu verändern und innere Ruhe und Klarheit zurückzugewinnen.
Eure Mini-Übung für heute
Nehmt euch einen belastenden Gedanken und stellt euch die 4 Powerfragen.
Beobachtet, wie sich euer Blickwinkel verändert und wie Entspannung Raum gewinnt.
Learning Nugget 1: Akzeptanz – Die Kunst des Loslassens
Akzeptanz bedeutet, bewusst anzunehmen, was wir nicht ändern können. Statt gegen äußere Umstände zu kämpfen, können wir unsere Energie auf das richten, was wir wirklich beeinflussen können – das schafft inneren Frieden und senkt den Stresspegel.
Learning Nugget 2: Selbstveränderung gelingt in kleinen Schritten
Das Gehirn liebt Gewohnheiten, weil sie Energie sparen. Darum fällt Veränderung oft schwer. Der Schlüssel: Heute ein kleiner neuer Schritt. So entstehen neue Pfade im Gehirn, die mit der Zeit vertraut werden.
Learning Nugget 3: Anpassungsfähigkeit – Euer Erfolgsfaktor
Resiliente Menschen sind wie flexible Systeme: Sie passen sich neuen Bedingungen an und finden darin Chancen. Die Frage lautet: Was könnt ihr heute anpassen, um morgen stärker zu sein?
Übung: Die „Andere-Perspektive“-Brille
Nehmt eine alte Sonnenbrille und klebt die Gläser mit farbiger, transparenter Folie (z.B. blau, grün oder rot) ab. Tragt die Brille eine Stunde lang bei euren üblichen Tätigkeiten – beim Lesen, Spazieren, Arbeiten. Beobachtet: Wie verändert sich euer Blick auf die Welt? Welche neuen Lösungen habt ihr gefunden? Diese Übung hilft euch, eure Wahrnehmung zu schulen und eure Anpassungsfähigkeit spielerisch zu trainieren. Probiert’s aus!
👉 Diese und viele weitere Impulse findet ihr im neuen Buch „21 Resilienz Booster“ von Sabine Kainz – Jetzt vorbestellbar unter www.21resilienzbooster.at
@Sabine Kainz
Fotonachweis: unsplash.com / @Alicia Mary Smith