Glücklich, erfüllt, erfolgreich – während manche dies mit Leichtigkeit erreichen, tun sich andere schwer. Der Schlüssel dazu liegt oft in der Kindheit. Die Psychotherapeutin Ulrike Döpfner erklärt, wie Eltern ihre Kinder selbstwertstärkend erziehen.
Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu. Vor allem seit Ausbruch der Pandemie, die mit ihren massiven Einschränkungen zur Verschlechterung der Lebensumstände vieler Kinder beigetragen hat. Aber schon davor litten laut Erhebung der Bundespsychotherapeutenkammer fast 20 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland pro Jahr an einer psychischen Störung. Dazu gehören:
- Ängste
- Depressionen
- Essstörungen
- Sucht sowie
- Störungen im Sozialverhalten wie Aggressionen.
Das Verhängnisvolle daran: Wer als Kind bereits erkrankt ist, ist auch als Erwachsener gefährdet.
Umso wichtiger ist es psychischen Störungen bereits in der Kindheit vorzubeugen. „Einer der wichtigsten Schutzfaktoren für eine gesunde psychische Entwicklung ist der Selbstwert“, erläutert die Kinder und Jugendpsychotherapeutin Ulrike Döpfner im Gespräch mit FOCUS Online. In ihrem neuen Buch „Der Schatz des Selbstwerts – Was Kinder ein Leben lang trägt“, erklärt sie, warum eine gesunde Wertschätzung des eigenen Ichs das Fundament für ein erfülltes Leben ist – und wie Eltern ihre Kinder darin unterstützen, ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln. Denn Studien haben gezeigt, dass das im späteren Leben zu Erfolg in Partnerschaften, Beziehungen und Beruf beiträgt und sich so auch positiv auf die Gesundheit auswirkt.
Selbstwert fußt auf Akzeptanz und Liebe der eigenen Person
Doch was genau macht den Selbstwert eines Menschen aus? „Es ist die Bewertung, die wir von uns selbst mit all unseren Eigenschaften und Fähigkeiten vornehmen“, erklärt Döpfner. Wer über einen guten Selbstwert verfügt, empfindet sich daher als wertvoll und nimmt sich liebevoll an so wie er ist – mit all seinen Stärken und vor allem aber auch mit all seinen Schwächen. Ein positiver Selbstwert fußt daher auf Akzeptanz und Liebe der eigenen Person ohne dabei in Extreme zu verfallen. „Menschen mit einem positiven Selbstwert neigen weder dazu, sich zu überschätzen noch zu unterschätzen“, führt Döpfner aus. Sie legen weder Selbstgefälligkeit noch Überheblichkeit an den Tag.
Selbstwert ist dabei jedoch nicht mit Selbstvertrauen zu verwechseln. „Kinder können etwa Selbstvertrauen in bestimmten Situationen haben, aber dennoch einen geringen Selbstwert“, erklärt Döpfner. Umgekehrt funktioniert das genauso: „Ein Kind, das beispielsweise kein Selbstvertrauen in seine schulischen Leistungen hat, kann dennoch einen guten Selbstwert haben, weil es weiß, dass es trotzdem liebenswert und wertvoll ist.“
Der Selbstwert wächst im Kindesalter und bleibt in der Pubertät konstant
Prägend für die Entwicklung des Selbstwerts sind die Kinderjahre. „Der Entwicklungspsychologe Ulrich Orth von der Universität Bern hat bei seinen Forschungen herausgefunden, dass der Selbstwert etwa vom Vorschulalter bis zum Alter 10 bis 12 Jahren steigt und während der Pubertät interessanterweise dann auf diesem Niveau bleibt“, erläutert Döpfner.
Erst im Erwachsenenalter steige der Selbstwert wieder an, bevor er im hohen Alter etwa durch Krankheit oder Gebrechlichkeit wieder abnehme. Das bedeutet also: Die Kinderjahre sind ausschlaggebend dafür, mit welchen Selbstwertlevel wir durch die Pubertät kommen und ins Erwachsenenleben starten.
Eltern haben großen Einfluss auf den Selbstwert ihrer Kinder
Doch was genau bestimmt die Entwicklung unseres Selbstwerts? „Vergleichsstudien mit eineiigen und zweieiigen Zwillingen haben gezeigt, dass lediglich circa 30 Prozent genetisch bedingt sind“, sagt Döpfner. Der Großteil des Selbstwertgefühls entwickelt sich durch äußere Faktoren und die Erfahrungen, die wir machen – etwa durch Rückmeldungen von anderen. Auch eigene Gedanken wie der Vergleich mit dem realen und mit dem idealen Selbstbild, das man von sich entwirft, tragen dazu bei.
Eine fundamentale Rolle spielen aber auch Werte, Verhaltensweisen und Ängste, die Eltern an ihre Kinder weitergeben: „Die Art, wie wir unsere Kinder erziehen, wie wir mit ihnen kommunizieren und mit ihnen umgehen, hat einen immensen Einfluss auf ihren Selbstwert“, schildert Döpfner. Eltern, die den Selbstwert ihrer Kinder stärken bzw. ihre Entwicklung diesbezüglich in gesunde Bahnen lenken wollen, sind deshalb auch gefordert, sich selbst den Spiegel vorzuhalten und ihr Verhalten und auch ihre eigenen Glaubenssätze zu überprüfen.
Jemand, der sich sein Leben lang durch Einstellungen wie „Ich kann das nicht“ oder „Ich bin nur etwas wert, wenn ich etwas leiste“ einschränkt, gibt diese Haltung meist auch bewusst oder unbewusst an seine Kinder weiter. „Sich selbst permanent im stressigen Erziehungsalltag zu reflektieren und zu hinterfragen ist anstrengend, aber wichtig, da Eltern eben Vorbilder für ihre Kinder sind“, sagt Döpfner.
Tipps für selbstwertstärkende Erziehung von Kindern
Wie wir mit unseren Kindern tagtäglich umgehen, wirkt sich also enorm auf die Entwicklung ihres Selbstwertes aus. Doch wie genau können Eltern diesbezüglich Positives bewirken? Zu einer selbstwertfördernden Erziehung gehören laut Döpfner unter anderem folgende Punkte:
- Gestaltungsfreiräume lassen: Kinder, die ihre eigenen Wünsche, Abneigungen und Bedürfnisse ausdrücken dürfen, entwickeln ein gutes Gefühl für sich selbst.
- Entscheidungsfreiräume lassen, Entscheidungen fördern: Kindern möglichst viele Wahlmöglichkeiten geben. So entwickeln sie ein Bewusstsein für ihre eigene Persönlichkeit.
- Belastende Gefühle anerkennen und validieren: Nicht über negative Gefühle der Kinder hinweggehen oder sie kleinreden, sondern ernst nehmen. So fühlen sich Kinder verstanden und angenommen.
- Richtig loben: Kinder nicht mit Lob überschütten. Das erzeugt Abhängigkeit vom elterlichen Lob, zerstört Eigenmotivation und kann auch zu Selbstüberschätzung führen. Außerdem koppeln Kinder dadurch ihren Selbstwert an ihre Leistungen. Also nur für außergewöhnliche und bemerkenswerte Handlungen loben wie zum Beispiel, wenn das Kind sich bei etwas besonders angestrengt hat.
- Kindern Selbstständigkeit gewähren: Wer seinen Kindern etwas zutraut und Ihnen Vertrauen schenkt, etwas selbst zu machen und Probleme selbstständig zu lösen, gibt Ihnen die Chance, ihr eigenes Potential zu entdecken und Vertrauen in sich selbst zu gewinnen.
- Schulische Aufgaben nicht zu streng überwachen: Wer Kinder in punkto Hausaufgaben und Lernen zu streng überwacht und dirigiert, gefährdet ihre Selbstständigkeit und das Erlernen von Selbstmanagement.
- Eine positive Fehlerkultur etablieren: Fehler sind wichtig, weil Kinder daraus lernen und daran wachsen. Für Fehler sollte sich ihr Kind daher nicht schämen müssen oder sie verheimlichen.
- Negative Glaubenssätze entlarven: Sätze wie „Das schaffe ich nie“ in positive Sätze umwandeln wie „Ich kann alles schaffen, was ich mir vornehme“. Denn Sprache bestimmt unsere Gedanken und Handlungen und schafft Realität.
Bedingungslose Elternliebe wichtigster Nährboden für einen gesunden Selbstwert
Der wichtigste Nährboden aber für die Entwicklung des Selbstwertes eines Kindes ist die elterliche Liebe und Zuwendung. „Das fängt schon beim Baby an, das eine feste Bezugsperson braucht, die auf seine Bedürfnisse eingeht, ihm Sicherheit und Geborgenheit gibt, so dass es ein Urvertrauen entwickeln kann“, erklärt Döpfner.
„Denn Kinder sind existenziell von der Liebe ihrer Eltern abhängig“, betont sie. Vermitteln Eltern ihnen das Gefühl, dass sie genauso wie sie sind, geliebt werden und liebenswürdig sind, ist dies die wichtigste Grundlage für ein stabiles Selbstwertgefühl. Dieses trägt Kinder sicher ins Erwachsenenleben und hilft Ihnen dabei, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.
Das macht sich vor allem dann auch in schwierigen Zeiten bzw. Krisen bemerkbar. Denn Kinder mit einem hohen Selbstwert sind viel resilienter: „Selbstwert ist der Schutz- und Kraftfaktor für die Entwicklung unserer Kinder“, so Döpfner.
@ Newsletter Kopp-Wichmann
Fotonachweis: unsplash.com / @ Ramin Talebi