Gewohnheiten ändern: Machen Sie nicht diese beiden Fehler!

Schlechte Gewohnheiten ändern ist nicht leicht. Warum eigentlich? Schuld ist unser Gehirn. Wie es trotzdem geht, erfahren Sie hier. Rauchen, abends faul auf der Couch herumhängen, Arbeiten aufschieben, zu viel Süßigkeiten, Netflix gucken, alle zehn Minuten auf’s Smartphone schauen – die Liste schlechter Gewohnheiten ist lang. Und jeder hat mindestens eine oder mehrere. Und fast alle…

Details

Selbst-Regulierung Lernen: Spüren und Beobachten der Schwankungen unseres inneren Zustands

Einer der wichtigsten Bestandteile unseres Heilungs- und Wachstumsprozesses besteht darin, dass wir lernen, die Schwankungen unseres Nervensystems und unsere störenden emotionalen Zustände zu beobachten und zu spüren, mit ihnen präsent zu sein und etwas Abstand zu gewinnen. Die inneren Aufs und Abs unseres emotionalen Zustands sind Reaktionen auf Auslöser von außen und aus unserem Inneren.…

Details

7 Tipps, um als introvertierte Person Karriere zu machen

Introvertierte stehen nicht gerne im Vordergrund. Die Karriereleiter können sie aber genauso gut erklimmen wie extrovertierte Menschen. Diese sieben einfachen Tipps helfen. Angela Merkel, Mark Zuckerberg und Bill Gates: Drei Menschen, die auf Bühnen in der ganzen Welt sprechen; drei Menschen, die aus den Medien kaum wegzudenken sind; drei Menschen, die als introvertiert gelten –…

Details

8 Karriereanker

Jeder Mensch entwickelt, so Edgar Schein, im Verlaufe seiner beruflichen Laufbahn eine mehr oder weniger klar umrissene Vorstellung seiner eigenen Persönlichkeit, Eigenschaften und Merkmale, die von Edgar Schein als ›Karriereanker‹ bezeichnet werden. Dieses Selbstbild schließt verschiedene Antworten auf die zentralen Fragen des beruflichen Lebens ein, zum Beispiel: Wo liegen meine Talente, meine Fertigkeiten, Kompetenzen oder…

Details

Radikale Akzeptanz: Definition und Übungen

Die radikale Akzeptanz basiert auf der Vorstellung, dass das Leiden nicht direkt vom Schmerz kommt, sondern von der Bindung an den Schmerz. Sie hat ihre Wurzeln im Buddhismus und dem psychologischen Paradigma von Carl Rogers, dass Akzeptanz der erste Schritt zur Veränderung ist. Somit ist sie ein mächtiges inneres Werkzeug, dass dir zur Verfügung steht.…

Details

Warum kann ich nicht treu sein?

„Kann ich mich auf Ihre volle Verschwiegenheit verlassen?“, hatte die Frau am Telefon gefragt, als sie sich nach einem Termin für ein 3-h-Coaching interessierte. „Natürlich“, antwortete ich. „Ich schicke Ihnen eine Doodle-Liste, da können Sie sich einen passenden Termin aussuchen.“ „Nein, keine Mail. Zu gefährlich. Wir machen den Termin gleich jetzt fest. Kann ich bar…

Details