Diese Blogbeiträge sind Ausschnitte aus dem wöchentlichen Newsletter für persönliches Wachstum:

Melancholische Stimmung am Abend

Spät abends. Melancholische Stimmung. Du fragst dich: Warum drehe ich mich immer im Kreis? Warum schaffe ich es einfach nicht? Ja, etwas muss sich ändern. Vielleicht nicht komplett. Aber in manchen Bereichen. Ich weiß nicht, was es für dich ist. Vielleicht im Job. In deiner Beziehung zu bestimmten Menschen. In der Beziehung zu dir selbst.…

Zum Artikel

Was, wenn Anders-Sein deine Superkraft ist?

Fühlst du dich oft, als wärst du anders als andere Menschen? “Ich kann mir nicht vorstellen, wie das gehen sollte, sich nicht ‘anders’ zu fühlen”, habe ich geantwortet. Und mein Gegenüber nickte und machte eine Notiz. “Anders” bedeutete für mich lange: anders, als ich sein sollte, müsste, wollte. Die große Frage meines Lebens war lange…

Zum Artikel

Schluss mit der Selbstzerfleischung

Wenn du etwas Neues lernst. Zum Beispiel Klavier spielen. Dann bist du natürlich am Anfang schlecht. Aber es ist okay, dass du schlecht bist. Kein Mensch erwartet, dass du in der ersten Klavierstunde ein Stück von Rachmaninow spielst. In so einem Lernprozess ist man nun mal am Anfang schlecht. Das ist normal. Das ist okay.…

Zum Artikel

Erwartest du zu viel vom Leben?

Schon wieder haben die Finnen gewonnen. Zum achten Mal in Folge. Sie sind schon wieder das glücklichste Land der Welt – laut dem jährlichen Glücksreport der Universität Oxford. Während wir hier grübeln, warum unser Leben nicht so läuft, wie wir es uns vorgestellt haben, machen die Nordländer etwas ganz anderes.   Sie erwarten weniger. Sie…

Zum Artikel

Raus aus dem Theater der Angst

Simone organisiert im Büro Geburtstagsfeiern für Kollegen, die sie kaum richtig kennt. Sie springt ein, wenn andere absagen. Sie hört stundenlang zu, wenn jemand Probleme hat. Alle schätzen Simone. Was aber viele nicht über Simone wissen … Sie fühlt sich unfassbar einsam und allein.   Vergangene Woche saß sie als Letzte weinend im Büro. “Ich…

Zum Artikel

Emotional reif werden in 3 Schritten

Der Keks lag auf dem Boden, zersprungen in 100 Teile. Mia war vollkommen außer sich. Sie schrie, die Tränen liefen ihr über das Gesicht. Mia war die unglücklichste 5-Jährige, die du je gesehen hast. Und wie das bei kleinen Kindern so ist: 5 Minuten später war wieder alles in Ordnung. Und Mia schaute mich mit…

Zum Artikel

Rituale & Resilienz – Warum unser Gehirn Rituale liebt aus dem Buch „21 Resilienz Booster“ von Sabine Kainz

Wusstest Du, dass Rituale nicht nur spirituelle oder kulturelle Bedeutung haben – sondern echte Booster für unser Gehirn sind? In der modernen Neurowissenschaft weiß man: Rituale geben dem Gehirn Struktur, Sicherheit und Entspannung. Gerade in herausfordernden Zeiten helfen sie uns, mentale Kraft zu bewahren – und genau deshalb sind sie ein Schlüssel zur Resilienz. Was…

Zum Artikel

Wenn andere deine Knöpfe drücken

Thomas liebt seine Susanne. Auch wenn Susanne … sagen wir mal … nicht die Ordentlichste ist. An den guten Tagen kann er das gut aushalten. Aber wenn Thomas müde oder nicht gut drauf ist, dann wird er wirklich wütend, wenn wieder etwas herumliegt. Wenn Thomas entspannt ist, bemerkt er es gar nicht. An richtig guten…

Zum Artikel

Wie komme ich aus meinem Kopf raus und in meinem Körper rein?

 1. Im Kopf leben – Einige Erklärungen, Hintergründe und Bemerkungen: Trauma gehört zum Leben Das Problem ist nicht das Trauma, sondern die Geschichte, die wir immer und immer wieder selbst daraus machen (daran denken, erzählen, …). Schmerz oder Trauma können „Flucht“ vor dem Schmerz (ob seelisch, emotional, körperlich oder energetisch), sich nicht (mehr) spüren (wollen…

Zum Artikel

Wo ist dein Platz im Leben?

Wie kann ich meine emotionale Heimat finden? Wie kann ich der Mensch werden, der ich sein möchte? Wie kann ich bei mir selbst ankommen? Die einfache und ehrliche Antwort: Mit viel Achtsamkeit – und vielen kleinen Schritten. Du stehst morgens vor dem Spiegel. Was siehst du? Ein Echo von Erwartungen? Oder jemanden, der sich selbst…

Zum Artikel

Schuld sind immer die anderen – oder doch nicht?

Warum dich Schuld klein hält und wie du echte Freiheit findest Fühlst du dich manchmal schuldig? Gibst du andern Menschen die Schuld, dass es dir nicht gut geht? Dann ist es Zeit dich von Schuldgefühlen zu befreien. Stell dir mal folgende zwei Situationen vor: Das Abendessen steht bereit und du freust dich auf einen schönen…

Zum Artikel