Diese Blogbeiträge sind Ausschnitte aus dem wöchentlichen Newsletter für persönliches Wachstum:

Unbequeme Wahrheit: Es sind immer die anderen schuld

Vor Kurzem traf ich eine weitentfernte Bekannte (ließ sich leider nicht vermeiden) vom Stamme „Es sind immer die anderen Schuld“. Wie üblich klagte sie nach kurzer Zeit über ihre Situation, ihren Job, ihren Partner und das Leben überhaupt und dass an all dem ja nichts zu ändern wäre, weil… 🤨   Vielleicht hast Du auch…

Zum Artikel

Vielleicht der beste Rat, den ich je bekommen habe

Heute möchte ich eine meiner wichtigsten Leitlinien mit euch teilen. Es ist ein Rat, den ich vor vielleicht 30 Jahren bekommen habe und der mich seitdem jeden Tag begleitet. Jeden Tag. Okay, ich will nicht weiter darum herumreden. Der Rat lautet: Lass dein Leben von deiner Sehnsucht regieren, und nicht von deiner Angst. Die Sehnsucht…

Zum Artikel

Selbstbestimmt oder vom Unterbewusstsein gesteuert?

Mehr denn je möchten viele Menschen gerade die Welt verändern, denn sie ist in einem desolaten Zustand. Und es scheint, als habe man etliche Möglichkeiten, bei dieser Transformation zu helfen. Man kann helfen, indem man sich politisch engagiert, umweltbewusst lebt, sich per Demonstration oder anderer äußerer Meinungskundgebungen für Frieden einsetzt oder indem man versucht, den…

Zum Artikel

Ernährung, Bewegung und Meditation: Geheimnisse für ein gesundes Leben

Die Gesundheit ist für die meisten Menschen heute ein wichtiges Anliegen. Schließlich kann ein schlechter Gesundheitszustand Sie bei Ihren täglichen Aktivitäten und bei der Arbeit behindern. Laut einer Studie des Psychreports der DAK-Gesundheit sind die Fehlzeiten am Arbeitsplatz aufgrund einer psychischen Erkrankung in den letzten 10 Jahren stark angestiegen (41%), verglichen mit Fehltagen aufgrund allgemeiner…

Zum Artikel

Die Macht der kleinen Dinge

Würdest du es tun? Nehmen wir an, es gäbe eine kleine Verhaltensänderung. Diese Änderung bei dir selbst und in deiner Organisation umzusetzen, ist nur eine kleine Sache. Und außerdem so einfach, dass es ein Fünfjähriger ohne Anleitung versteht. Und der Controller wird es lieben, denn es kostet NICHTS. Und es dauert nicht länger als ein…

Zum Artikel

Leben im Alter – Ideen für ein erfülltes Älterwerden

Viele Menschen freuen sich darauf, in Rente zu gehen. Sie stellen sich vor, wie sie endlich entspannen können. Doch oft genug kommt es vor, dass Menschen im Ruhestand in ein tiefes Loch fallen. Der Sinn, den die Arbeit ihnen gegeben hat, ist plötzlich weggefallen und es ist kein Ersatz da. Betroffene stellen sich häufig die…

Zum Artikel

Quälen Sie sich auch mit diesen „falschen“ Schuldgefühlen?

Schuldgefühle sind wie ein quälender Schatten, der einen verfolgt: „Das hätte ich nicht tun dürfen!  Wie konnte mir das nur passieren? Warum bin ich gescheitert? Wie kann ich das je wieder gutmachen? Ich bin nicht gut genug.“ Solche inneren Monologe sind der ständige Begleiter von Menschen, die mit Schuldgefühlen kämpfen. Fragt man nach, welche Schuld…

Zum Artikel

Gewohnheiten ändern: Machen Sie nicht diese beiden Fehler!

Schlechte Gewohnheiten ändern ist nicht leicht. Warum eigentlich? Schuld ist unser Gehirn. Wie es trotzdem geht, erfahren Sie hier. Rauchen, abends faul auf der Couch herumhängen, Arbeiten aufschieben, zu viel Süßigkeiten, Netflix gucken, alle zehn Minuten auf’s Smartphone schauen – die Liste schlechter Gewohnheiten ist lang. Und jeder hat mindestens eine oder mehrere. Und fast alle…

Zum Artikel

Microtargeting – sehen wir, was wir wollen, oder was andere wollen?

Microtargeting – eine Marketingstrategie, die dafür sorgt, dass uns als Internetnutzern nur Inhalte gezeigt werden, die für uns relevant sind. Klingt doch super! Jein – das Prinzip hinter der Strategie mag einleuchten und in gewisser Hinsicht auch praktisch sein. Allerdings verbirgt sich hinter dieser Art des Marketings eine Gefahr, dessen die meisten sich nicht bewusst…

Zum Artikel

Selbst-Regulierung Lernen: Spüren und Beobachten der Schwankungen unseres inneren Zustands

Einer der wichtigsten Bestandteile unseres Heilungs- und Wachstumsprozesses besteht darin, dass wir lernen, die Schwankungen unseres Nervensystems und unsere störenden emotionalen Zustände zu beobachten und zu spüren, mit ihnen präsent zu sein und etwas Abstand zu gewinnen. Die inneren Aufs und Abs unseres emotionalen Zustands sind Reaktionen auf Auslöser von außen und aus unserem Inneren.…

Zum Artikel