Diese Blogbeiträge sind Ausschnitte aus dem wöchentlichen Newsletter für persönliches Wachstum:

Ich bin das Licht (Neale Donald Walsch)

Ich bin das Licht! Die kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: “ich weiß wer ich bin!” Und Gott antwortete: “Oh, das ist ja wunderbar! Wer bist Du denn?” Die kleine Seele rief: “Ich bin das Licht!” Und auf Gottes Gesicht erstrahlte das schönste…

Zum Artikel

Ihre Körpersprache beeinflusst, wer Sie sind.

Unsere Körpersprache hat Einfluss darauf, wie andere uns sehen, aber sie könnte auch Einfluss darauf nehmen, wie wir uns selbst sehen. Die Sozialpsychologin Amy Cuddy behauptet, dass das Einnehmen von “Macht-Posen” – eine selbstbewusste Haltung einnehmen, auch wenn man sich nicht selbstbewusst fühlt – Selbstbewusstsein hervorruft und vielleicht sogar Einfluss auf unsere Erfolgschancen hat. Ich…

Zum Artikel

Was tun, wenn wir richtig Mist bauen?

In vielen meiner Artikel geht es um die Erkenntnis, dass das, was passiert ist oder was wir verbockt haben, am Ende gar nicht so folgenschwer ist, wie wir denken. Aber was ist, wenn wir WIRKLICH Mist gebaut haben? Wenn wir etwas fest versprochen und dann nicht eingehalten haben? Wenn wir auf Arbeit einen Fehler gemacht…

Zum Artikel

Veränderer – Wer Regeln brechen will, sollte sie kennen

Veränderer, die Regeln in ihrer Organisation brechen wollen, sollten sie besser kennen!   Die Geschichte ist schon ein paar Jahre her, trotzdem erinnert sich Anja daran, als ob sie gestern geschehen wäre: Damals war Anja Managerin in einer großen amerikanischen Beratungsfirma.   Die Geschäftsführung äußerte die Bitte an die Mitarbeiter, sich einzubringen – mit Ideen,…

Zum Artikel

Radikale Akzeptanz – Manchmal lassen sich Probleme nicht lösen

Bäääng!! Wenn dir das Leben wieder mal ein dickes Problem oder eine stressige Situation vor die Füße knallt oder sich hartnäckig dem widersetzt, das du dir erhofft hast, was kannst du tun? Drei Möglichkeiten: Möglichkeit 1: Du löst das Problem. Möglichkeit 2: Du änderst deine Sichtweise. Möglichkeit 3: Du jammerst über die Ungerechtigkeit des Lebens…

Zum Artikel

Ich will das nicht mehr!

Was machst du, wenn du etwas anders haben willst? Da gibt es ja die Mutter aller Problemlösungsweisheiten: „Change it, love it or leave it.” Diese ist weiter unten nochmal beschrieben. Meine Version geht etwas tiefer und hat 13 Punkte. Schau mal: Wenn du unzufrieden bist und leidest, dann … geh einfach und lass das hinten…

Zum Artikel

Aus dem Leben in der Isolation – Quarantänebericht

Corona positiv, was jetzt ? Aus dem Leben in der Isolation…   Noch nie in meinem Leben habe ich (Simone Meyer) die Wörter“ negativ“ und „positiv“ so oft ausgesprochen, wie in den letzten 2 Jahren. Man staune, dass man sich unglaublich über negativ freut…denn negativ ist ja soo positiv! Ich war bisher überzeugt, den Corona…

Zum Artikel

Positive Glaubenssätze – So stärkst Du Dein Mindset

„Glaube kann Berge versetzen.“ Dieses Zitat aus der Bibel hast du sicher schon öfters gehört. Aber hast du dieses Zitat bereits auf dich und dein Leben bezogen? Hast du mehr positive oder negative Glaubenssätze? Welche bestimmen dein Handeln mehr? Wieso bist du an dem Punkt in deinem Leben, an dem du momentan bist? Und was…

Zum Artikel

Umgang mit dem Tod

Der Mensch geht, die Liebe bleibt”  Thomas Young In diesem Beitrag veröffentliche ich einen Auszug aus dem Büchlein, welches ich über die letzten Monate meines Sohnes auf dieser Erde verfasst habe. Es beinhaltet wer und was mir in dieser Zeit wirklich geholfen hat weiterzuleben und auch wieder glücklich zu werden. Vielleicht kann es für Menschen…

Zum Artikel

Anhaftungen und Identifikation

Wie kann es passieren, dass wir uns in Abhängigkeit fühlen von irgendeinem bestimmten Gefühl, von irgendeiner bestimmten Stimmung, Aktivität oder von Gegenständen, die wir haben wollen, besitzen müssen, oder auch von Menschen? Und das so intensiv, dass daraus Süchte entstehen können. Also regelmäßige Gewohnheiten, die dazu führen, dass wir uns sogar selbst Schaden zufügen. Wie…

Zum Artikel