Diese Blogbeiträge sind Ausschnitte aus dem wöchentlichen Newsletter für persönliches Wachstum:

7 Tipps, um als introvertierte Person Karriere zu machen

Introvertierte stehen nicht gerne im Vordergrund. Die Karriereleiter können sie aber genauso gut erklimmen wie extrovertierte Menschen. Diese sieben einfachen Tipps helfen. Angela Merkel, Mark Zuckerberg und Bill Gates: Drei Menschen, die auf Bühnen in der ganzen Welt sprechen; drei Menschen, die aus den Medien kaum wegzudenken sind; drei Menschen, die als introvertiert gelten –…

Zum Artikel

8 Karriereanker

Jeder Mensch entwickelt, so Edgar Schein, im Verlaufe seiner beruflichen Laufbahn eine mehr oder weniger klar umrissene Vorstellung seiner eigenen Persönlichkeit, Eigenschaften und Merkmale, die von Edgar Schein als ›Karriereanker‹ bezeichnet werden. Dieses Selbstbild schließt verschiedene Antworten auf die zentralen Fragen des beruflichen Lebens ein, zum Beispiel: Wo liegen meine Talente, meine Fertigkeiten, Kompetenzen oder…

Zum Artikel

Radikale Akzeptanz: Definition und Übungen

Die radikale Akzeptanz basiert auf der Vorstellung, dass das Leiden nicht direkt vom Schmerz kommt, sondern von der Bindung an den Schmerz. Sie hat ihre Wurzeln im Buddhismus und dem psychologischen Paradigma von Carl Rogers, dass Akzeptanz der erste Schritt zur Veränderung ist. Somit ist sie ein mächtiges inneres Werkzeug, dass dir zur Verfügung steht.…

Zum Artikel

Warum kann ich nicht treu sein?

„Kann ich mich auf Ihre volle Verschwiegenheit verlassen?“, hatte die Frau am Telefon gefragt, als sie sich nach einem Termin für ein 3-h-Coaching interessierte. „Natürlich“, antwortete ich. „Ich schicke Ihnen eine Doodle-Liste, da können Sie sich einen passenden Termin aussuchen.“ „Nein, keine Mail. Zu gefährlich. Wir machen den Termin gleich jetzt fest. Kann ich bar…

Zum Artikel

Finde heraus, wo es gerade bei dir hängt [inkl. Test]

Viele Erfolgstrainer sagen, man könnte im Leben alles erreichen. Aber das ist gequirlter Quatsch. Du weißt es. Ich weiß es. Denn so einfach ist es eben nicht. Wir alle haben unsere Baustellen. Wir haben unsere Schwächen. Wir haben unsere Widerstände. Da helfen dann auch keine Bestellungen beim Universum oder kluge Sprüche, dass man es nur…

Zum Artikel

Erkennen des eigenen Selbst – Sri Ramana Maharshi

In diesem Artikel möchten wir Sri Ramana Maharshi näher beleuchten. Seine Lehre hält für die Menschheit einen direkten Weg bereit, der die Sorgen der menschlichen Existenz dauerhaft beseitigt und den Menschen in das helle, unvergängliche Licht des seligen Gewahrseins führt. Die Quintessenz seiner Lehre ist in seinem Prosawerk ‚Who am I? (‚Wer bin ich?‘) zu…

Zum Artikel

Du bist nicht faul, sondern ausgebrannt

Fühlst du dich auch oft unter Druck, “leisten” zu müssen? Möchtest du gerne “mehr” machen, “mehr” schaffen, aber landest viel zu häufig in Untätigkeit oder den üblichen Ablenkungen? Wir werden nie fertig. Wenn die eine To-Do-Liste abgehakt ist, geht die nächste los. Wenn der eine Termin geschafft ist, wartet irgendwann der nächste. Und du kannst…

Zum Artikel

Was kann ich tun, was ich so noch nie getan habe?

Wenn du dein Leben mit einem einzigen Satz aufregender und außergewöhnlicher gestalten könntest, würdest du es tun? Die gute Nachricht: Das ist möglich! Okay. Und wie lautet dieser Satz? Dieser Satz ist eine Frage. Eine einfache und wirksame Frage, die eine grandiose Therapieform gegen die eigene Bequemlichkeit ist: “Was kann ich tun, was ich so…

Zum Artikel

Warum wir uns so schlecht von überflüssigem Kram trennen

Wenn Sie nicht gerade ein Anhänger des minimalistischen Lebensstils sind, dann häufen sich ja vermutlich in Ihrer Wohnung oder  Haus mit der Zeit ein Haufen Sachen in Keller und Schränken an, die Sie schon lange nicht mehr nutzen und eigentlich wegwerfen oder verschenken könnten: Zuckerwürfel, Handtaschen, Klamotten, Bücher, CD’s, PCs, Raclette-Grills, Kinderspielzeug etc. Warum heben…

Zum Artikel

Ein Satz für ein außergewöhnliches Leben

Wenn du dein Leben mit einem einzigen Satz aufregender und außergewöhnlicher gestalten könntest, würdest du es tun? Die gute Nachricht: Das ist möglich! Okay. Und wie lautet dieser Satz? Dieser Satz ist eine Frage. Eine einfache und wirksame Frage, die eine grandiose Therapieform gegen die eigene Bequemlichkeit ist: “Was kann ich tun, was ich so…

Zum Artikel

Warum aus Ihren guten Vorsätzen nichts wird

Der Jahresanfang ist ja für viele Menschen ein Zeitpunkt, wo man gern gute Vorsätze fasst. Natürlich wäre jeder Tag des Jahres genauso gut geeignet. Aber es ist wie mit dem Muttertag. Rituale können zwar helfen, etwas nicht zu vergessen. Doch mit den guten Vorsätzen ist es nach einiger Zeit genauso wie mit der Dankbarkeit gegenüber Muttern. Wir…

Zum Artikel

Verletzte Gefühle

Verzweiflung Es hätte so schön werden sollen. Bea sitzt mit versteinerter Miene vor ihrem Teller liebevoll gekochter Spaghetti Bolognaise. Mit extra viel Knoblauch, so wie Adrian sie am liebsten mag. Lust darauf hat sie keine mehr, und auch nicht auf den vor den Schnecken erfolgreich verteidigten grünen Salat mit Kirschtomaten und Ziegenkäse. Ein Satz von…

Zum Artikel