Diese Blogbeiträge sind Ausschnitte aus dem wöchentlichen Newsletter für persönliches Wachstum:

Gefangen in einer Trauma-Reaktion?

Verstehst du auch manchmal nicht, warum du dich so fühlst, wie du dich fühlst?   Denkst du, dass du manchmal überreagierst?   Führen deine Gefühle manchmal dazu, dass du keinen klaren Gedanken mehr fassen kannst?   Dann lies weiter…   Bei manchen Problemen ist das äußerlich sichtbare Problem gar nicht das, was es als erstes…

Zum Artikel

Behandlung, Inspiration oder spiritueller Bypass? Verwendung von Pflanzenheilmitteln für emotionale Heilung und spirituelles Wachstum

In letzter Zeit ist es sehr populär geworden, geführte und individuelle Reisen mit Psychedelika wie Psylocibin-Pilzen, Ayahuasca, Ketamin oder MDMA zur emotionalen Heilung und zum spirituellen Wachstum durchzuführen. Es gibt jetzt sogar Universitäten in den USA und anderswo, die auf diesem Gebiet forschen. Wir haben beide persönlich in der Vergangenheit und gelegentlich auch in letzter…

Zum Artikel

Ernährung und Psyche: Kann ich mich glücklich essen?

Wie sehr Stimmung und Nahrung zusammenhängen, merken viele von uns immer wieder im Alltag. Beispielsweise bekommen einige Menschen von uns schlechte Laune, wenn sie hungrig sind. Für dieses Phänomen gibt es sogar einen englischen Ausdruck: “hangry“ – ein Mischwort aus hungry (hungrig) und angry (ärgerlich). Grund für den Missmut bei leerem Magen ist unser Blutzuckerspiegel. Wenn…

Zum Artikel

Ich spüre gar nichts mehr

Und? Wie geht’s so? Gut? Schlecht? Für erstaunlich viele Menschen hören hier die Möglichkeiten auf, den eigenen Zustand zu beschreiben. Dabei kann ich motiviert sein. Peinlich berührt. Vorfreude spüren. Ärger. Fokus. Enttäuschung. Entspannt. Gestresst. Verliebt. Je mehr du deine Gefühle unterscheiden kannst, desto besser kannst du mit dir selbst und deinen Gefühlen umgehen. Gelegentlich kommt…

Zum Artikel

10 Praxistipps für erfolgreiche Gespräche

Ob im Beruf oder im Alltag: Wir befinden uns ständig im Gespräch mit anderen Menschen. Dabei sind viele von uns unzufrieden mit der Art, wie einige unserer Gespräche verlaufen. Was läuft bei vielen Gesprächen schief? Zu einem unbefriedigenden Gespräch kann z.B. Folgendes führen: Du musst dir minutenlange Monologe anhören, ohne selbst zu Wort zu kommen. Du…

Zum Artikel

Wie Gedanken Angst erzeugen und ihre Bewältigung

Gewöhnlich vertrauen wir unseren Gefühlen blind. Wir gehen davon aus, dass unsere Gefühle die Wahrheit sagen. Wenn wir Angst empfinden, dann glauben wir, in Gefahr zu sein. In Wirklichkeit können wir uns jedoch nicht auf unsere Gefühle verlassen. Unsere Gefühle, auch unsere Angstgefühle, entstehen durch unser Denken. Wenn wir denken, etwas sei gefährlich, dann verspüren…

Zum Artikel

Warum die meisten Probleme eigentlich keine sind

Die meisten Probleme sind eigentlich keine.   Gewagte These, nicht wahr?   Aber wenn wir hinter diesen Vorhang schauen, steht uns eine neue Welt offen.   Daher: Los geht’s!   Was ist ein Problem?   Ein Problem zeichnet sich durch 2 Dinge aus:   1. Eine schwierige Situation, in der wir einem Ziel scheinbar nicht…

Zum Artikel

Achtsamkeit

Als die Sache vor 10 Jahren aufkam, konnte ich damit nicht viel anfangen. Es ist mir heute beinahe ein bisschen peinlich. Ich rede von Thema Achtsamkeit. Ich gebe es zu, ich habe es zuerst nicht verstanden. Ich dachte, es wäre nur wieder eine neue Sau, die durchs Dorf getrieben wird. Wo eine Selbstverständlichkeit zu einer…

Zum Artikel

Gesunde und erfolgreiche nonverbale Kommunikation

Sicherlich ist Dir das bekannte Zitat von Paul Watzlawick „Man kann nicht nicht kommunizieren“ schon begegnet. Watzlawick geht davon aus, dass wir immer kommunizieren auch wenn wir uns nicht mit Worten austauschen. Und genau so ist es: sobald sich Menschen gegenseitig wahrnehmen, verhalten sie sich zueinander und treten so miteinander in Kommunikation. Auch wenn wir mit…

Zum Artikel

Frieden schließen mit den Eltern

Zwischen Eltern und Kindern kann es in der Jugend zu vielen Konflikten kommen, die es später den erwachsenen Kindern schwer machen, sich mit den Eltern auszusöhnen. Wie kannst du deiner Mutter oder deinem Vater verzeihen und vergeben? Wie ist das Verhältnis zu deinen Eltern? Bist du gerne mit ihnen zusammen oder hältst du Abstand? Oder…

Zum Artikel

Der größte Irrtum der Persönlichkeitsentwicklung

Hast du oft das Gefühl, dich im Kreis zu drehen?   Dass du in den guten Zeiten zwar sehr viel richtig machst, aber in den schlechteren Zeiten wieder zurückgeworfen wirst und gefühlt von Null anfängst?   Dann ist diese Email für dich.   Denn es gibt einen Irrtum, der in der Menschheitsgeschichte wahrscheinlich für den…

Zum Artikel